9. Perkesz. (Col. XXVI. Sect. 13.) Szabolcs (Sabolzer) megye

Full text search

9. Perkesz. (Col. XXVI. Sect. 13.) Szabolcs (Sabolzer) megye
1. Ramocsahaz 1 1/2, Laskod 1 3/4, Szekely 1 1/4, Thett 2 3/4, Demeczer 1 1/4, Gegeny 1 3/4, Patroha 2 1/4, Ajak 2 3/4, Anarcs 3 1/2, Tass 1 Stunden.
2. Die Kirche, dann die herschaftliche Wohnung sind von Stein Solide erbaut.
3. Zu beyden Seiten des Ortes flussen moraste vorbey welche beyet Frühjahres zeit oder nach grossen Regen, jener gegen Tass zu ausser der Brücke bey der Mühle auf keine weise passiren ist.
Bey grosser trockene aber können selbe in den angezeigten Druchfuhrten mit leichten Wägen passiret werden. Diese Moräste sind sehr mit Rohr bewachsen und ist auch folglicher das Wasser derselben nicht wohl genussbar.
4. Umliegende Walder sind schon an ihren öntern beschrieben.
5. Sowohl gegen Romacshaza als Szekely zu, sind Wässer welche Somerszeit gänzlich aus trocknen und daher ohne minderen bedäutung sind.
6. Nach Romacsohaza und Laskod sind die Weege schon beschrieben worden.
Nach Szekely sind beyder Weege durchaus fest sandigen Bodens und vont guter Beschaffenheit, nach Thett ist die Strasse durchgehends etwas locker sandigen Bodens, denoch aber zu allen zeiten auche allen Fuhrwerk wohl zu befahren, auch über alle vorkomende gewässer mit den nöthigen Brücken versehen.
7. Der Theil des Orts worauf die Kirche befindlich ist, zwar etwas erhoben, dennoch aber wird so wohl der Ort als die umliegende Gegend von denen Höhen gegen Tass zu Dominiret.

 

 

Arcanum Newspapers
Arcanum Newspapers

See what the newspapers have said about this subject in the last 250 years!

Show me

Arcanum logo

Arcanum is an online publisher that creates massive structured databases of digitized cultural contents.

The Company Contact Press room

Languages







Arcanum Newspapers

Arcanum Newspapers
See what the newspapers have said about this subject in the last 250 years!

Show me