Franziszeischer Kataster mit Legende
Franziszeischer Kataster mit Legende
Quellennachweis:
Katastral-Plan der Gemeinde Waidhoffen an der Ybbs in Nieder Oesterreich O. W. W. (Franziszeischer Kataster), 1:2880, 1822. Katastral-Plan der Gemeinde Winghag in Nieder Oesterreich O. W. W. (Franziszeischer Kataster), 1:2.880, 1822. Kataster, 1:2.880, 1822. Katastral-Plan der Gemeinde Rinn in Nieder Oesterreich O. W. W. (Franziszeischer Kataster), 1:2.880, 1822. – Parzellen Protocoll der Gemeinde Waidhofen an der Ybbs, 1822 (Niederösterreichisches Landesarchiv, Nr. 550, V. O. W. W.)
Die Objekte Pfarrhof, Stadtturm und Fleischbank, Gerichtsdienerhaus, Waaghaus, Amstettnertor, Spitaltor, Pfarrschule, Ybbstor, Zellertor, Schießstatt, Totengräberhaus, Militärspital, Städtisches Kastenhaus, Neutor, Städtische Schleifmühlen und Städtische Schlachtbank wurden gegenüber dem Kataster von „Nicht-Öffentliche Gebäude” auf „Öffentliche Bebäude” umgefärbt.
© Wiener Stadt- und Landesarchiv, Wien
Ludwig Boltzmann Institut für Stadtgeschichtsforschung, Wien
9. Lieferung 2006
Ludwig Boltzmann Institut für Stadtgeschichtsforschung, Wien
9. Lieferung 2006
Geographische Lage: 14°46´ ö. L. v. Gr., 47°57´ n. Br. (bezogen auf die Stadtpfarrkirche Maria Magdalena und St. Lambert, Seehöhe 362 m über dem Normal Null, Mittelwasser der Adria bei Triest).
Bearbeitung: Susanne Claudine Pils, Hans-Michael Putz
Kartographische Bearbeitung: Hans-Michael Putz
Kartographie: Christina Unger
Kartographische Bearbeitung: Hans-Michael Putz
Kartographie: Christina Unger
Verlag: Wiener Stadt- und Landesarchiv, Wien – Österreichischer
Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung, Linz
Druck: Bösmüller Ges.m.b.H., Stockerau
Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung, Linz
Druck: Bösmüller Ges.m.b.H., Stockerau