Tornay v. Torna.

Full text search

Tornay v. Torna.
Wappen: Unter einem freischwebenden Kreuzlein an Schildeshauptstelle, zwei geschmälerte Balken. - Kleinod: Hervorbreehender, links unterhalb mit dem Kreuzlein belegter Eber, die linke Balkenseite von oben herab zweimal durchbohrt von einem Saufänger, welcher zu oberst mit einem Kreuze besteckt erscheint, dann aber versehen ist mit einer dreimal eingekerbten, blätterartigen, beiderseits sich ab- u. einwärts biegenden Verzierung, deren Abschluss ein Ring bildet, welchem eine Spanne weiter, ein zweiter, grösserer Ring folgt.
(Grabsteinwappen des i. J. 1406 verstorbenen Johann Torna, in der Kirche der Stadt Torna. - NB. Gehört zu den gelungensten Produkten unserer alten heimathlichen Heraldik).
Aus Torna für Tornaer Ctte stammendes Geschlecht, welches bekannt, zuerst mit den Gebrüdern: Tekus Comes der Sarus (1240-1270), Both (1249) und Baach (1249) urk. auftritt.
Während die von Both u. Baach gegründeten Zweige bald abstarben, pflanzte Tekus (dessen Enkel Johann I. sich bereits „de Thurna” schreibt) sein Geschlecht durch längere Zeit fort, bis es in d. 5ten Generation, mit Johann, gänzlich erlosch, welcher i. J. 1406 im 52. seines Alters verstarb, worauf die Besitzungen dieser Tornay, als „herrenlos” um d. Jahr 1410 herum, an Stefan Berencsi, sowie teilweise auch an Paul Bessenyö de Ezdeghe, der jedoch keine Manneserhen hinterliess, übergingen.
Stefan Berencsi nahm sodann. nachdem er sich in Torna bleibend niedergelassen hatte, den erledigten Namen „Tornay” für sich u. seine Nachkommen auf.
Die obigen Tornay, wurden von Seite verschiedener Geneologen, wiederholt, mit den gleichfalls alten, aber noch heute blühenden Tornallyay aus Tornallya im Gömörer Ctte, irrthümlich verwechselt.
Ausser ihrem sehr bedeutenden Grundbesitze im Tornaer Ctte, wozu auch die Burg Torna sammt Rást gehörte, sehen wir die ersteren noch ferners als Gutsherren auftreten: 1419 u. 1467 in Zemplin, 1451 in Szabolcs, sowie auch in Abauy, ec.
(Csergheö u. Csoma, Alte Grabdenkmäler aus Ungarn. BPest, 1890. Pag. 23-28. - Dr. Csánki Dezsö. Magyarorsz. tört. földr. BPesth, 1890. Pag. 233, 244, 381, 542, 543).
Toroczkay, siehe: Thoroczkay.

 

 

Arcanum Newspapers
Arcanum Newspapers

See what the newspapers have said about this subject in the last 250 years!

Show me

Arcanum logo

Arcanum is an online publisher that creates massive structured databases of digitized cultural contents.

The Company Contact Press room

Languages







Arcanum Newspapers

Arcanum Newspapers
See what the newspapers have said about this subject in the last 250 years!

Show me