III. Zeit des ungarisch-slawischen Zusammenlebens

Teljes szövegű keresés

III. Zeit des ungarisch-slawischen Zusammenlebens
Quellenausgaben, Quellenwerke: GOMBOS, Catalogus; SHR; DAI; DRH Transilvania; Diplomata Hungarica antiquissima I. Ed. GY. GYÖRFFY. Budapest 1990; G. MORAVCSIK, Byzantinoturcica I–II2. Berlin 1958; FBHH; E. SZENTPÉTERY, Regesta regum stirpis Arpadianae critico-diplomatica I. Budapest 1923; Anonymus; Gerardi Morisenae aecclesiae seu Csanadiensis episcopi Deliberatio supra Hymnum trium puerorum. Ed. G. SILAGI Turnholti 1978; Johannes de Thurocz, Chronica Hungarorum. Ed. E. GALÁNTAI et J. KRISTÓ. Budapest 1985; GYÖRFFY, Geographia; GY. KRISTÓ – F. MAKK – L. SZEKFŰ, Adatok korai helyneveink ismeretéhez – Données ŕ la connaissance des toponymes hongrois anciens I–II. Szeged 1973–1974; Putešestvie Abu Hamida Garnati v Vostočnuju i Central’nuju Evropu (1131–1153), ed. O. G. BOLŠAKOV – A.L. MONGAJT. Moskau 1971; Anonymi Descriptio Europae Orientalis. Ed. O. GÓRKA. Cracoviae 1916. Die historische Auffassung der Renaissance: Antonius de Bonfini, Rerum hungaricarum decades. Ed. I. FÓGEL, B. IVÁNYI et L. JUHÁSZ. Lipsiae 1936.
Studien zu den frühen ungarischen Quellen: C. A. MACARTNEY, Studies on the Early Hungarian Historical Sources. Budapest 1940, ders., The Medieval Hungarian Historians. A Critical and Analitical Guid. Cambridge 1953.
Zusammenfassungen: In diesem Teil ist es unabdingbar, sich auch auf jene Werke in ungarischer und rumänischer Sprache zu berufen, von denen diese Darstellung im Grunde ausgeht, vor allem auf den I. Band von Erdély története: Von den Anfängen bis 1606. Budapest 1986, 31988, worin 698der Verfasser die Siedlungsarchäologie der ungarischen Landnahme und der Staatsgründungszeit beschrieb, während den auf die schriftlichen Quellen gestützten historischen Teil nach 895 L. MAKKAI verfaßte. Die dortige Bibliographie umfaßt alle wesentlichen ungarischen, rumänischen und sächsischen Quellenwerke bis einschließlich 1986 bzw. 1983. Im vorliegenden Band wurde die gesamte erreichbare Fachliteratur für die Zeit von 895–1172 bis einschließlich 1989 berücksichtigt und benutzt, ohne daß dies hier im einzelnen nachgewiesen werden kann.
GY. PAULER, A magyar nemzet története az Árpád házi királyok alatt (Geschichte der ungarischen Nation unter den Königen des Arpadenhauses). I–II. Budapest 1899, reprint: 1984; B. HÓMAN, Geschichte des ungarischen Mittelalters I, Berlin 1940; Magyarország története. 1: Előzmények és magyar történet 1242-ig (Geschichte Ungarns. I: Vorgeschichte und ungarische Geschichte bis 1242). Budapest 1984, 21987 – 10.–11. Jahrhundert von GY. GYÖRFFY, 12. Jahrhundert von GY. KRISTÓ; ŞT. PASCU, Voievodatul Transilvaniei (Woiwodschaft Siebenbürgen). I. Cluj 1971, 21972. C. DAICOVICIU–ŞT. PASCU–V. CHERESTEŞIU, Din istoria Transilvaniei (Aus der Geschichte Siebenbürgens). I–II. Bucureşti 1963–1964. C. DAICOVICIU–M. CONSTANTINESCU (red.), Brčve histoire de la Transylvanie. Bucarest 1965. RAPMP – der betreffende Teil M. RUSU, The Autochthonous Population and the Hungarians on the territory of Transilvania in the 9th–11th Centuries. GY. GYÖRFFY, István király és műve (König Stephan und sein Werk). Budapest 1977, K. BAKAY, A magyar államalapítás (Die ungarische Staatsgründung). Budapest 1978, F. MAKK, Magyarország a 12. században (Ungarn im 12. Jh.). Budapest 1986, GY. KRISTÓ, Levedi törzsszövetségétől Szent István államáig (Vom Stämmebund Levedis zum Staat Stephans des Heiligen). Budapest 1980, ders., Tanulmányok az Árpád-korról (Studien über die Arpadenzeit). Budapest 1983, ders., A vármegyék kialakulása Magyarországon (Entstehung der Burgkomitate in Ungarn). Budapest 1988; ders., A 10. századi Erdély politikai történetéhez – De l’histoire politique de la Transilvanie du Xe sičcle. SZ 122, 1988 (1989), das ich nur in der Korrektur einsehen konnte.
Die archäologisch-historische Zusammenfassung der „Ungarischen Zeit“ aus sächsischer Sicht: K. HOREDT, Siebenbürgen im Frühmittelalter. Bonn 1986, ders., Das frühmittelalterliche Siebenbürgen. Innsbruck 1988. Eine kurze historische Zusammenfassung der Periode bzw. der ungarischen Geschichte in französischer, englischer und deutscher Sprache: L. MUSSET, Les invasions: le second assaut contre l’Europe chrétienne (VIIe–XIe sičcles). Paris 1971, C. A. MACARTNEY, Hungary, a short History. Edinburgh 1962, ders., Geschichte Ungarns. Stuttgart–Berlin–Köln–Mainz 1971.
Die sich auf den absoluten Quellenwert des Anonymus stützende Theorie von einem siebenbürgischen „rumänischen Feudalstaat“ formulierte bereits vor Jahrzehnten B. CÂMPINA, Le problčme de l’apparition des États féodaux roumains. In: Nouvelles Études d’Histoire. Bucarest 1955, und seither hat sie sich in ihrem Wesen nicht verändert: ŞT. ŞTEFANESCU, Les premičres formations étatiques sur le territoire de le Roumanie. Dacoromania 1, 1973, M. RUSU, La population autochtone et les Hongrois sur le territoire de la Transylvanie aux IXe–XIe sičcles. Congressus Quartus Internationalis Fenno-Ugristarum II. Budapest 1980, ders., Frühformen der Staatsentwicklung in Rumänien. Betrachtungen zur sozialökonomischen und politischen Lage. ZA 18, 1984. ŞT. OLTEANU, State formations an the territory of Romania and the process of their unification in the Ninth-Fourteenth Centuries. In: RAPMP, ders., Rumänische politische Strukturen im 9.–11. Jahrhundert. In: Interaktionen der mitteleuropäischen Slawen und anderen Ethnika im 6.–10. Jahrhundert. Nitra 1984.
Zumindest ebenso hoffnungslos ist es, sich gestützt auf Anonymus und die „Analyse“ der Gesta des Simon de Keza als ausschließliche Quellen einen pannonischen „Hetumoger“- und einen siebenbürgischen „Onogur“-Staat, also zwei gesonderte, unabhängige „ungarische Staatsformationen“ im 10. Jahrhundert vorzustellen, wie es geschieht bei I. BOBA, Transylvania and Hungary. From the Times of Almos and Arpad to the Times of King Stephen. In: Forschungen über Siebenbürgen und seine Nachbarn. Festschrift für Attila T. Szabó und Zsigmond Jakó, I. Studia Hungarica 31. München 1987. Anonymus ist auch die Hauptquelle für die jüngste, über die „Erdély története“ von 1986 hinausweisende Zusammenfassung von L. MAKKAI, Politische Geschichte Siebenbürgens im 10. Jahrhundert, ebd. Er baut die in den Gesta figurierenden Personen mittels ihrer Abstimmung und Kombinierung mit Ortsnamen in die – leider – allzu wenigen zeitgemäßen Berichte ein und skizziert so eine neue, fortlaufende Geschichte der Epoche.
Den Standpunkt und die Entwicklung der Anonymus-Kritik stellt dar: GY. GYÖRFFY, Formation d’États au IXe sičcle les «Gesta Hungarorum» du Notaire Anonyme: In: Nouvelles Études Historiques. Budapest 1965, ders., Abfassungszeit, Autorschaft und Glaubwürdigkeit der Gesta Hungarorum des Anonymen Notars. Acta Ant. Hung. 20, 1972. Grundlegend noch: M. GYÓNI, Les Volochs des Annales primitives de Kiev. Études Slaves et Roumaines 2, 1949.
699Ungarische Landnahme und Streifzüge: C. A. MACARTNEY, The Magyars in the Ninth Century. Cambridge 21968. A. BARTHA, The Hungarian Society in the 9th and 10th Centuries. Budapest 1975, GY. GYÖRFFY, The Original Landtaking of the Hungarians. Budapest 1975, ders., Landnahme, Ansiedlung und Streifzüge der Ungarn. AH 31, 1985. I. FODOR, Die große Wanderung der Ungarn vom Ural nach Pannonien. Budapest 1982, K. MESTERHÁZY, Die landnehmenden ungarischen Stämme. Acta Arch. Hung. 30, 1978, R. LÜTTICH, Ungarnzüge in Europa im 10. Jh. Berlin 1910, reprint: 1965, G. FASOLI, Le incursioni ungare in Europa nel secolo X. Firenze 1945, SZ. DE VAJAY, Der Eintritt des ungarischen Stämmebundes in die europäische Geschichte (862–933). Mainz 1968, M. SCHULZE, Untersuchungen zu den Ungarneinfällen nach Mittel-, West- und Südeuropa (899–955 n. Chr.). Jbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums 31, 1984, TH. BOGYAY, Ungarnzüge gegen und für Byzanz. Bemerkungen zu neueren Forschungen. Ural-Altaische Jahrbücher 8, 1988.
Byzantinische Verbindungen: F. DÖLGER, Ungarn in der byzantinischen Reichspolitik. Archivum Europae Centro-Orientalis 8. Budapest 1942, GY. MORAVCSIK, Die byzantinische Kultur und das mittelalterliche Ungarn. Berlin 1956, ders., Studia Byzantina. Budapest 1967, ders., Byzantium and the Magyars. Budapest 1970, GY. GYÖRFFY, Zur Geschichte der Eroberung Ochrids durch Basileos II. Actes du XIIe Congrčs International d’Études Byzantines II. Beograd 1964, ders., Rôle de Byzance dans la conversion des Hongrois. Cultus et cognitio. Warszawa 1976, GY. SZÉKELY, La Hongrie et Byzance aux Xe–XIIe sičcles. AH 13, 1967, N. OIKONOMIDES, Ŕ propos des relations ecclésiastiques entre Byzance et la Hongrie au XIe sičcle: le metropolite de Turquie. Revue des Études Sud-Est Européennes 9, 1971, GY. KRISTÓ, Ajtony and Vidin. Studia Turco-Hungarica V, 1981, F. MAKK, The Arpáds and the Comneni. Political relations between Hungary and Byzantium in the 12th Century. Budapest 1989.
Archäologische Funde der Ungarn aus der Landnahmezeit: I. DIENES, Die Ungarn um die Zeit der Landnahme. Budapest 1972, ders., The Hungarians Cross the Carpathians. Budapest 1972, K. BAKAY, Archäologische Studien zur Frage der ungarischen Staatsgründung. Acta Arch. Hung. 19, 1967, J. GIESLER, Untersuchungen zur Chronologie der Bijelo Brdo-Kultur. Ein Beitrag zur Archäologie des 10. und 11. Jahrhunderts im Karpatenbecken. Praehistorische Zeitschrift 56, 1981 – detaillierte Kritik: L. KOVÁCS, Über die Datierung der Grabfunde des 10. Jahrhunderts in Ungarn anhand der Arbeit von J. Giesler. Acta Arch. Hung. 37, 1985. CS. BÁLINT, Les tombes ŕ cheval chez les Hongrois aux IXe–XIe sičcles. AEMA 2, 1982. A. KISS, Studien zur Archäologie der Ungarn im 10. und 11. Jahrhundert. In: Die Bayern und ihre Nachbarn. Wien 1985. L. KOVÁCS, Münzen aus der ungarischen Landnahmezeit. FAH. Budapest 1989.
Über ungarische Funde der Landnahmezeit in Siebenbürgen I. KOVÁCS, Der landnahmezeitliche Friedhof von Kolozsvár-Zápolya-Gasse. Közlemények 2, 1942, K. HOREDT, Die Metallfunde des 10.–11. Jahrhunderts aus Siebenbürgen. In: Ders., Untersuchungen zur Frühgeschichte Siebenbürgens. Bukarest 1958. Das Gräberfeld (B) der landnehmenden Ungarn in Stumpach: K. HOREDT, Die Ansiedlung von Blândiana. Dacia 10, 1966. Über seinen unbestreitbar ungarischen Charakter vgl. I. FODOR, Die Bulgaren in den ungarischen Ländern. MBIÖ VI/1984/2 und I. BÓNA in: Erdély története (Geschichte Siebenbürgens). I.
Ungarische Siedlungsgeschichte, Toponymie und Staatsorganisation im 10.-11. Jahrhundert: GY. GYÖRFFY, Autour de L’État des semi-nomades: Les cas de la Hongrie. Studia Historica Acad. Hung. Nr. 95, 1975, ders., Systčme des residences d’hiver et d’été chez les nomades et les Chefs hongrois au Xe sičcle. AEMA 1, Lisse 1976 – auf S. 80–83 dieser Arbeit I. BÓNAS Kritik über die Interpretation der Ausgrabungen von Doboka, ders., Die Rolle von Flüssen und Bergen in der mittelalterlichen Namengebung der Landschaften Ungarns (Ultra silvas – Trans alpes und dgl.). Études Historiques Hongroises I. Budapest 1985. L KNIEZSA, Ungarns Völkerschaften im XI. Jahrhundert. Archivum Europae Centro-Orientalis 4, 1938 – aus diesem Werk werden längere Abschnitte zitiert. E. WAGNER, Historisch-statistisches Ortsnamenbuch für Siebenbürgen. Köln-Wien 1977. G. SCHRAMM, Eroberer und Eingesessene. Geographische Lehnnamen als Zeugen der Geschichte Südosteuropas im ersten Jahrtausend n. Chr. Stuttgart 1981. G. HALLER, Comitatus Bihariensis. Die historischen Ortsnamen von Ungarn. Bd. 20. München 1983. Über die Entstehung der Arpadendynastie: GY. GYÖRFFY, Árpád: Persönlichkeit und historische Rolle. Acta Ant. Hung. 28, 1976.
Stephan I., der Heilige: T. BOGYAY, Stephanus rex. Wien–München 1976, J. SZÜCS, König Stephan in der Sicht der modernen ungarischen Geschichtsforschung. Südost-Forschungen 31, 1972, GY. GYÖRFFY, König Stephan der Heilige. Budapest 1988.
Ungarische Bevölkerung, Wirtschaft und Gesellschaft im 11.–12. Jahrhundert: GY. GYÖRFFY, Zur Frage der Herkunft der ungarländischen Dienstleute. Studia Slavica Hung. 22, 1976, I. G. BOLLA, Das Dienstvolk der königlichen und kirchlichen Güter zur Zeit des frühen Feudalismus. AUSB 17, 1978, GY. GYÖRFFY, Wirtschaft und Gesellschaft der Ungarn um die 700Jahrtausendwende. Wien–Köln–Graz 1983. J. JAGAMAS, Beiträge zur Dialektfrage der ungarischen Volksmusik in Rumänien. Studia Memoriae Belae Bartók Sacra. Budapest 1956. L. BENKŐ, Die siebenbürgische Ansiedlung der Ungarn im Spiegel des Ortsnamenmaterials und der Sprachgeschichte (im Druck).
Früharpadenzeitliche Siedlungen, kirchengeschichtliche und künstlerische Denkmäler, Grenzschutz: GY. GYÖRFFY, Die Entstehung der ungarischen Burgorganisation. Acta Arch. Hung. 28, 1976, M. RUSU, Castrum, Urbs, Civitas. Transilvanische Burgen und „Städte“ des 9. bis 13. Jahrhunderts. Berichte über den II. Internationalen Kongreß für Slawische Archäologie, Bd. III. Berlin 1973, K. HOREDT, Moreşti. Bd. 2. Grabungen in einer mittelalterlichen Siedlung in Siebenbürgen. Bonn 1984 – detaillierte Kritik: I. BÓNA, Arpadenzeitliche Dörfer, Kirche und Friedhof am Maroschfluß. Acta Arch. Hung. 37, 1985, R. POPA, Streisîngeorgiu. Ein Zeugnis rumänischer Geschichte des 11.–14. Jahrhunderts im Süden Transilvaniens. Dacia 20, 1976 – die vorzügliche Publikation einer hervorragenden Ausgrabung, in der aber rumänische Funde vor dem 13. Jahrhundert fehlen. Die frühesten rumänischen Angaben aus dem Hatzeg-Gebiet gehen nicht hinter das 13. Jahrhundert zurück, vgl. die Angaben seines neuesten Buches, ders., La începuturile evului mediu românesc. Ţara Haţegului (Am Beginn des rumänischen Mittelalters. Das Land Hatzeg): Bucureşti 1988. Ein Luftschloß ist die Vision eines Siebenbürgens unter „petschenegisch-kumanischer“ Herrschaft im 10.-12. Jahrhundert: M. RUSU, Quelques remarques d’ordre archéologique et historique sur les places fortes transylvaniens des IXe–XIIe sičcles. In: Actes du VIIe Congrčs International des Sciences Préhistoriques et Protohistoriques 2. Praha 1971. Über die frühe ungarische Kirche: GY. GYÖRFFY, Zu den Anfängen der ungarischen Kirchenorganisation auf Grund neuer quellenkritischer Ergebnisse. Archivum Historiae Pontificiae 7, 1969, ders., Structures ecclésiastiques de la Hongrie mediéval. In: Miscellanea Historiae Ecclesiasticae V. Louvain 1974. Über die Benediktinerklöster: L. CSÓKA, Geschichte des benediktinischen Mönchtums in Ungarn. München 1980.
Über die frühesten Kirchenbauten in Siebenbürgen und ihre Grabfunde: G. ENTZ, Die Baukunst Transsilvaniens im 11.–13. Jahrhundert. Acta Hist. Artium 14, 1968, R. HEITEL, Archäologische Beiträge zu den romanischen Baudenkmälern aus Südsiebenbürgen I–II. RRH 9, 1972 und 12, 1975. Die einzige detailliert publizierte Ausgrabung auf dem Ring (Hauptplatz) in Klausenburg: I. MÉRI, Ásatás a kolozsvári főtéren, 1943 – Fouilles sur la Grande place de Cluj en 1943. Budapest 1986. Über die Entstehung der beiden ältesten Städte, mit teils unannehmbaren Hypothesen: K. HOREDT, Die Anfänge von Karlsburg (Alba Iulia) und Klausenburg (Cluj-Napoca) in Siebenbürgen, In: Stadtkernforschung. Köln–Wien 1987.
Detaillierte Darstellung und Zusammenfassung sämtlicher arpadenzeitlichen Tonkesselfunde: M. TAKÁCS, Die arpadenzeitlichen Tonkessel im Karpatenbecken. Budapest 1986. – Zur Vermeidung von Mißverständnissen geben die Fundorte mehrheitlich die beim Mongolenzug von 1241/42 und der auf ihn folgenden Verödung endgültig verlassenen Dörfer an, so ist auch die betreffende Karte zu verstehen!
Über den arpadenzeitlichen Grenzschutz: H. GÖCKENJAHN, Hilfsvölker und Grenzwächter im mittelalterlichen Ungarn. Wiesbaden 1972. Z. SZÉKELY, Beiträge zur Szekler-Frage in Süd-Ost-Transilvanien. Crisia 4, 1974.
Eine moderne Zusammenfassung der ungarischen Münzprägung: L. HUSZAR, Münzkatalog Ungarn von 1000 bis heute. Budapest–München 1979.
Die Stil-und Zeitbestimmung des Weißenburger Tympanons aus dem 11. Jahrhundert stammt von E. MAROSI, in: Athleta Patriae. Budapest 1980.
Die balkanische Geschichte der Rumänen (Vlachen) im 6.–12. Jahrhundert: G. SCHRAMM, Die Katastrophe des 6. bis 8. Jahrhunderts und die Entstehung des rumänischen Volkes. Südosteuropa-Jbuch 17, 1987, M. GYÓNI, L’śuvre de Kekaumenos source de l’histoire romaine. Revue d’Histoire Comparée 1945, ders., Skylitzes et les Valaques. Ebd. 1947.
Hinsichtlich der Geschichte der vorliegenden Periode ist die mehrsprachig erschienene Arbeit ŞT. PASCU, Was ist Siebenbürgen? Cluj-Napoca 1983 höchstens als Pamphlet zu erwähnen. Dennoch kann man die dortigen Zahlenangaben nicht einfach mit Stillschweigen übergehen, mit denen der Autor dem in den mittelalterlichen Verhältnissen unbewanderten Leser die Unmöglichkeit der rumänischen Einwanderung glauben machen möchte. Er schweigt darüber, daß Siebenbürgen bis heute zu 34 % aus Wald besteht und dieser Anteil wächst, je weiter wir in der Geschichte zurückgehen, und daß die Ackerfläche in Siebenbürgen noch 1865 nur 20 % dieses Landesteiles ausmachte. In der Zeit zwischen 271 und 1172 konnten die unbewohnten Gebirgs- und Waldgebiete zeitweise bis zu 90 % betragen. Im frühen Mittelalter mag also die Bevölkerung Siebenbürgens höchstens 100 000 Menschen erreicht haben, zeitweise nicht einmal diese Menge (so: HOREDT 1988). PASCU dagegen rechnet vor 1241 mit 550 000, 1500 mit 1 400 000 und 1550 701mit 1 800 000 Menschen. Die erste Zahl entspricht der Bevölkerungsangabe der Regierungsschätzung von 1712 und die beiden anderen entsprechen, ja übersteigen sogar die der ersten Volkszählung von 1786 mit 1 560 000. Von der mit der Multiplikationszahl 3–5 ins Frühmittelalter rückprojizierten Bevölkerung hält PASCU zu allen Zeiten 65 % für Rumänen, obwohl der Anteil der Rumänen laut der offiziellen rumänischen Volkszählung von 1930 auch nur 57,8 % betrug (1910: 53,8 %). Diese von PASCU entdeckten Millionenmassen konnten tatsächlich nicht einwandern, aber auch im sonstigen frühmittelalterlichen Europa lebten nirgendwo Hunderttausende oder Millionen von Menschen auf Gebieten, so groß wie Siebenbürgen. Alle solche Fragen werden dadurch entschieden, daß 1600 die gesamte Weltbevölkerung nur so hoch war, wie sie heute jährlich wächst!
PASCU stimmt zur Unterstützung seiner Zahlenangaben völlig mit dem amerikanischen Historiker JOHN MATLEY darin überein, daß „die These vom Verlassen und dem späteren Besiedeln Dakiens, durch eine massive Migration aus den Gebieten südlich der Donau, ein Phantasieprodukt ist, das nicht einmal als Hypothese angenommen werden kann, da es von keinen historischen Quellen bestätigt wird“. – Man könnte dies einfach damit abtun, daß sich niemand auf die antiken und mittelalterlichen Quellen Europas berufen solle, der sie nicht kennt. Problematisch ist nur die vorurteilsbeladene, ahistorische Anschauung, welche davon ausgeht, in Dazien hätte nie eine andere Bevölkerung als die von den Römern abstammenden Rumänen gelebt und leben können. Deswegen weisen MATLEY und andere Ahistoriker mit überlegenem Spott die „unwissenschaftliche“ Hypothese von dem jahrhundertelang „unbewohnten“ Dazien zurück, eine These, die außer ihnen nie ein echter Historiker oder Archäologe vertreten hat – ganz im Gegenteil. Wie vorurteilsbeladen und engagiert muß ein amerikanischer „Historiker“ sein, der vergißt, daß vor der Neuzeit kein weißer Mann auf dem amerikanischen Kontinent gelebt hat?
Aus den von 1332–1337 erhalten gebliebenen päpstlichen Zehntlisten zieht ŞT. PASCU, Die mittelalterlichen Dorfsiedlungen in Siebenbürgen bis 1400. Nouvelles Études d’Histoire, Bucarest 1960, 135–148 den irrtümlichen Schluß, daß nur in 1100 der bis 1400 in Siebenbürgen auftauchenden 2600 Siedlungen eine katholische (= ungarische, sächsische) Pfarrei bestanden habe. In den übrigen 1500 Dörfern (60 %) hätten folglich orthodoxe Rumänen gelebt. Dabei läßt er unberücksichtigt, daß zu je einer Pfarrei fast zu allen Zeiten mehrere Dörfer gehörten, weswegen schon GY. GYÖRFFY, Zur Frage der demographischen Wertung der päpstlichen Zehntlisten. Études Historiques Hongroises, Budapest 1980, 61-85 einwandte, mit dieser PASCUschen Methode ließe sich auch über 60 % der Dörfer im mittelalterlichen Polen behaupten, sie seien von orthodoxen Rumänen bewohnt gewesen. Den durchschlagenden wissenschaftlichen Gegenbeweis gegen PASCUS Theorie bietet die höchst gründliche Untersuchung der Archidiakonate Pata und Heves im Erlauer Bistum. Aus ihr geht hervor, daß zwischen den in die päpstlichen Zehntlisten aufgenommenen Pfarreien und den in ihnen nicht erscheinenden, aber anderen urkundlichen Angaben zufolge damals bereits existierenden Dörfern (Filialen) in den Diakonten der beiden Archidiakonate ein Verhältnis von allgemein 1:3, fallweise 1:4 oder 1:1 bestand. Es handelt sich also um eine landesweite Praxis der päpstlichen Zehntlisten und nicht um eine Art spezifisch siebenbürgischen „katholisch-orthodoxen Verhältnisses“, von dem im Falle der beiden Archidiakonate im Herzen des Anjouzeitlichen katholischen Ungarn unmöglich die Rede sein kann. J. GY. SZABÓ in: Tanulmányok Gyöngyösről (Studien über Gyöngyös). Gyöngyös 1984, 41–64.

 

 

Arcanum Újságok
Arcanum Újságok

Kíváncsi, mit írtak az újságok erről a temáról az elmúlt 250 évben?

Megnézem

Arcanum logo

Az Arcanum Adatbázis Kiadó Magyarország vezető tartalomszolgáltatója, 1989. január elsején kezdte meg működését. A cég kulturális tartalmak nagy tömegű digitalizálásával, adatbázisokba rendezésével és publikálásával foglalkozik.

Rólunk Kapcsolat Sajtószoba

Languages







Arcanum Újságok

Arcanum Újságok
Kíváncsi, mit írtak az újságok erről a temáról az elmúlt 250 évben?

Megnézem