V-10 Franz Wathay in seiner Türkengefangenschaft in Temesvár, 1603

Full text search

V-10
Franz Wathay in seiner Türkengefangenschaft in Temesvár, 1603
Original, Aquarell von Wathay aus seinem Gesangsbuch, Fotoaufnahme.
Budapest, MTA Kt. K 62, fol. 31v.
Faksimileausgabe: Wathay Ferenc énekes könyve, 1976, Bd. I, fol. 31v.
Über die Umstände der türkischen Gefangenschaft sind sehr wenig bildliche Darstellungen erhalten geblieben. Das Aquarell über seine Gefangenschaft in Temesvár 1603 von Franz Wathay (1568-1610), der beim Fall von Stuhlweißenburg Ende August 1602 gefangen genommen wurde, gilt als Seltenheit. Ab Mitte der 80er Jahre des 16. Jahrhunderts diente Wathay erst in Raab, nach dessen Fall im Jahre 1594 in Ungarisch Altenburg (Magyaróvár) (1595-1597), anschließend in Sárvár (1597) und letztendlich in Pápa (1597-1598). Zwischen 1598 und 1600 diente er als Vizeburghauptmann von Veszprém, 1602 bekleidete er das gleiche Amt in Stuhlweißenburg, das 1601 von den Türken zurückerobert wurde. Von hier geriet er am 29. August 1602 nach dem Fall der Burg in Gefangenschaft und wurde erst in Ofen, dann später in Belgrad gefangen gehalten. Obwohl es ihm gelungen war, von Belgrad zu fliehen, hat man ihn wieder gefangen und nach Temesvár geschleppt. Das ausgestellte Bild über seine Gefangenschaft entstand später in Konstantinopel, da er nach einem weiteren Fluchtversuch erneut gefangen wurde, aber diesmal brachte man ihn in die osmanische Hauptstadt. 1605 geriet er zurück nach Ofen, denn der Umstand, daß er einem Adelsgeschlecht abstammte, ermöglichte den Gefangenentausch. Anfang 1606 erlangte er gegen den Beg von Szekszárd, der in christlicher Gefangenschaft gehalten wurde, seine Freiheit. Wathay gab seinen ursprünglichen Beruf auch später nicht auf. Erst diente er als Rittmeister in Raab (1607-1609), dann bis zu seinem Tode als Hauptmann der kleinen Burg Csesznek (IV-1b). Das ausgestellte Bild blieb in seinem in Konstantinopel gefertigten Gesangsbuch erhalten, das aufgrund der darin befindlichen Gedichte als eines der wertvollsten Werke der ungarischen Gemeindedichtkunst des 16. Jahrhunderts anzusehen ist.
Literatur: Wathay Ferenc énekes könyv, 1976 und Pálffy, 1998, S. 169-173 (mit weiterer Literatur).
 

 

 

Noviny Arcanum
Noviny Arcanum

Zaujíma Vás, čo o tejto téme písali noviny za posledných 250 rokov?

Zobraziť

Arcanum logo

Arcanum Adatbázis Kiadó, popredný poskytovateľ obsahu v Maďarsku, začal svoju činnosť 1. januára 1989. Spoločnosť sa zaoberá hromadnou digitalizáciou kultúrneho obsahu, jeho triedením do databáz a publikovaním.

O nás Kontakt Tlačové správy

Languages







Noviny Arcanum

Noviny Arcanum
Zaujíma Vás, čo o tejto téme písali noviny za posledných 250 rokov?

Zobraziť