Keglevich (Keglević) de Buzin.

Full text search

Keglevich (Keglević) de Buzin.
Wappen: In B., über mit zwei w. Balken belegtem r. Schildesfusse, zwei gekrönte, doppelschwänzige g. Löwen, mit den Vorderpranken gemeinsam ein Schwert, dessen Spitze mit einer g. Krone besteckt erscheint, mit dem Knaufe zu Boden stellend.
Drei Helme: I. u. III je ein einwärtsgekehrter, gekrönter, wachsender g. Löwe. II eine pfahlweise aufgerichtete g. Turnierlanze, mit wie der Schildesfuss gezeichnetem Banner, die von den Löwen des Helmes I u. III gemeinsam gehalten wird.
Decken: I. bg.; II. gs.; III. rs.
(Nach dem Originaldiplome.)
NB. Das Wappen der K. war bisher überall (auch in Siebmacher, Adel v. Ung.) unrichtig mitgetheilt und wird hier das erstemal genau nach dem Originaldiplome veröffentlicht.
Kroatischer Uradel de genere Partli, aus Kegalgrad an der Zrmanja im alten Kniner Comitate stammend. Die ununterbrochene Stammreihe beginnt um 1300 mit Peter I. Das Prädikat wird nach der Veste Bužin im Bihačer Kreise in Alt-Kroatien geführt. Eine historische Rolle spielte Peter II., der heldenmüthige letzte Ban von Jajce (1520–1526); derselbe war auch 1537–1542 Ban von Kroatien. Sein Urenkel Peter IV (um 1627) wurde der Begründer der heute lebenden kroatischen Hauptlinie, während des letzteren jüngerer Bruder Nikolaus II. († 1642) die heutige ungarische jüngere Linie gründete.
Freiherrnstand d. d. 1646 für Nikolaus K., den Begründer der ungar. Linie.
Ungar. Grafenstand von König Leopold d. d. Wien, 4. Aug. 1687 für die Söhne des Freiherrnstanderwerbers: Nikolaus und Petrus Keglevich de Buzin.
(Original im Besitze des Grafen Oskar Keglevich in Lobor im Warasdiner Comitate. – Lib. Reg. XIX, 482.)
Wann der Grafenstand auf die kroatische Linie übertragen wurde, konnte ich nicht eruieren. Das Gothaische Histor. Heraldische Handbuch hat zwar S. 402 die Nachricht, dass dies durch König Josef I. 1708 geschehen sei, im „Liber Regius” wird jedoch kein Wort darüber erwähnt. Jedenfalls führt auch die kroatische Linie schon seit Anfang des vorigen Jahrhundertes den Grafentitel. Dieselbe beruht heute nur noch auf zwei Augen (Oskar Gf. Keglevich, besitzer der Herrschaft Lobor.)

 

 

Noviny Arcanum
Noviny Arcanum

Zaujíma Vás, čo o tejto téme písali noviny za posledných 250 rokov?

Zobraziť

Arcanum logo

Arcanum Adatbázis Kiadó, popredný poskytovateľ obsahu v Maďarsku, začal svoju činnosť 1. januára 1989. Spoločnosť sa zaoberá hromadnou digitalizáciou kultúrneho obsahu, jeho triedením do databáz a publikovaním.

O nás Kontakt Tlačové správy

Languages







Noviny Arcanum

Noviny Arcanum
Zaujíma Vás, čo o tejto téme písali noviny za posledných 250 rokov?

Zobraziť