Széchy v. Rima-Széch u. Felsö-Lindva.

Full text search

Széchy v. Rima-Széch u. Felsö-Lindva.
Wappen, altes: Beiderseits gekrönter Doppeladler.
(Verschiedene Siegel d. d. 1355 u. 1358 des Jud. Cur. Comes Nicolaus de Széch. [R. A. BPest 5813, 4683 ec.]. Ebenso siegeln: i. J. 1419 Johann, u. sub d. 1440, 1449 des Primas v. Ungarn, Dionysius Széch.)
Wappen, gräfliches: Der Adler, wie vorstehend; darunter eine Laubkrone.
(Holzschnitt auf dem Titelblatte des Buches: „Pázmány Péter imádságos könyve”, welches auf Kosten der Maria Széchy 1665 herauskam. Ganz klein erscheint die Krone unter d. Adler auf einem Széchy-Siegel d. d. 1625 und auf einem andern Siegel d. d. 1654 mit Init. der Marie Széchy.)
Gemeinsam mit den Geschlechtern Balogh de Ocsa, Derencsényi ec., vom ung. Genus Balogh abstammend und mit diesen auch ein gleiches Wappen führend, den Doppeladler, welche Wappenfigur vordem in d. Heraldik von Ungarn nirgends angetroffen wird.
Die Széchy (Zechi, Zeechi, Szécsi) treten bereits im XIII. Jh. auf u. theilen sich bald in d. Linie „v. Felsö-Lindva” (jenseits d. Donau) und in diejenige von „Rimaszéch” in Gömör ec.
Nikolaus Széchy von der Lindvaer Linie war 1346–1368 Banus von ganz Kroatien.
Grafenstand v. König Ferdinand, sub d. Wien, 28. August 1645 für Dionysius IV. )Sohn des Georg, Sohnes des Thomas) Széchy v. Rimaszéch u. dessen Kinder: Peter, Georg, Gaspar, Maria, Julianna.
(Lib. Reg. IX. 7630.)
NB. Es erscheint keine Wappenbeschreibung im Diplome.
Im Mannesstamme erloschen mit Peter (Sohn des vorstehenden Grafen Dionysius IV.) im Jahre 1685.

 

 

Noviny Arcanum
Noviny Arcanum

Zaujíma Vás, čo o tejto téme písali noviny za posledných 250 rokov?

Zobraziť

Arcanum logo

Arcanum Adatbázis Kiadó, popredný poskytovateľ obsahu v Maďarsku, začal svoju činnosť 1. januára 1989. Spoločnosť sa zaoberá hromadnou digitalizáciou kultúrneho obsahu, jeho triedením do databáz a publikovaním.

O nás Kontakt Tlačové správy

Languages







Noviny Arcanum

Noviny Arcanum
Zaujíma Vás, čo o tejto téme písali noviny za posledných 250 rokov?

Zobraziť