Koller v. Nagy-Mánya.

Full text search

Koller v. Nagy-Mánya.
Wappen, adeliges v. J. 1633: Geviertet; 1 in B. auf gr. Boden ein einwärts aufspringendes # Ross; 2 in R. ein doppelschwänziger g. Löwe, in d. erhobenen Rechten ein Schwert mit g. Parirstange haltend; 3 in S. drei (2, 1) r. Rosen; 4 in R. zwei b. Schräglinksbalken.
Kleinod: Zwischen Hörnen, von denen das rechtseitige wr. getheilte mit 3 bgb, das linksseitige wb. getheilte mit drei rbr. Straussenfedern besteckt erscheint, ein aufspringendes # Ross.
Decken: bg. – rs.
(Burgstaller, Coll. Insig.).
Wappen, freiherrliches: Geviertet mit g. Mittelschild, worin ein aufspringendes # Ross, u. mit einer vom Fussrande bis an d. untern Rand des Mittelschildes reichenden s. Spitze mit eingebogenen Seitenrändern, worin drei (1, 2) r. Rosen; dann 1 in R. aus gekröntem gr. Dreiberge sich erhebend ein w. Patriarchenkreuz; 2 in B. ein doppelschwänziger g. Löwe, in d. erhobenen Rechten ein Schwert mit g. Parirstange haltend; 3 in B. ein w. Wellenbalken (Fluss), besteckt mit einer zackigen w. Felsengruppe; eine ähnliche Gruppe aus d. Fussrande sich erhebend; 4 in G. zwei b. Schrägbalken. – G. geweckte # Bordure.
Drei Helme: I. Der Löwe des Feldes 2, wachsend; Decken: #g. – II. Zwischen rechts von G. und #, links von R. und W. getheilten Hörnern, welche hier mit drei rwr., dort mit drei #g# Straussenferden besteckt erscheinen, das Ross des Mittelschildes; Decken: #g. – rs. – III. # Flügel, belegt mit einem, wie Feld 4 gezeichneten Balken. – Decken: rs.
Schildhalter: Ein doppelschwänziger w. Löwe und ein Leopard.
(L. R. XLV. 93–94).
Wappen, gräfliches: Wie das freiherrliche.
Aus Tirol stammendes Geschlecht, unter K. Ferdinand I. nach Oesterreich u. dann nach Ungarn eingewandert.
Adels- u. Wappenbrief v. König Ferdinand II., d. d. 12. Dezember 1633 für Johann Cristof Koller, königl. Commissär.
Donation v. K. Karl III. auf Nagy-Mánya im Barser Ctte, für d Obigen.
Freiherrenstand v. K. Maria Theresia, d. d. 26. November 1758 für Franz Xaver Koller, Hofrath.
Im kroat. Landtage wurde 1759 das ungarische Freiherren Diplom d. d. 26. November 1758 publicirt.
(Original-Protok. im kroat. Landes-Archive).
(Grafenstand (erbl. österr.) d. d. 26. Novbr. 1758 für Franz Xav.
Grafenstand ungar. d. d. Wien, 24. Februar 1772 für denselben.
(Lib. Reg. XLV, 93. – XLIX, 249).

 

 

Noviny Arcanum
Noviny Arcanum

Zaujíma Vás, čo o tejto téme písali noviny za posledných 250 rokov?

Zobraziť

Arcanum logo

Arcanum Adatbázis Kiadó, popredný poskytovateľ obsahu v Maďarsku, začal svoju činnosť 1. januára 1989. Spoločnosť sa zaoberá hromadnou digitalizáciou kultúrneho obsahu, jeho triedením do databáz a publikovaním.

O nás Kontakt Tlačové správy

Languages







Noviny Arcanum

Noviny Arcanum
Zaujíma Vás, čo o tejto téme písali noviny za posledných 250 rokov?

Zobraziť